Coaching-Angebot
Coaching für
Führungskräfte
- Sinn und Zweck
- Ablauf eines Coaching-Prozesses
- mein Coaching-Angebot
- Methodenbausteine
- mein Coaching-Angebot
- Methodenbausteine
-

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
Franz Kafka
Ich bin nicht gescheitert. Ich habe viele Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben. Nur so fand ich den richtigen Weg.
in Anlehnung an Thomas Alva Edison
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen aufzeigen, was Sie erwartet, wenn Sie sich angesichts Ihrer zu bewältigenden Herausforderung für ein Coaching entscheiden.
Bevor ich mein Angebot präsentiere, möchte ich Ihnen zum besseren Verständnis einige wichtige Zusammenhänge zu Sinn und Zweck und zu den Ablaufphasen eines Coaching erläutern sowie zu den im Coaching zur Anwendungen kommenden Methoden und Techniken zur Stärkung Ihrer Selbstmanagement-Fähigkeiten.


Sinn und Zweck von Coaching
Ob Coaching die richtige Vorgehensweise für die akute Herausforderung einer Führungskraft ist, lässt sich letztendlich erst im Rahmen eines Vorgesprächs zur Auftragsklärung beantworten. Nachfolgende Informationen können bei einer vorläufigen Beurteilung dienlich sein.
Coaching ist die professionelle ziel- und lösungsorientierte Begleitung von (psychisch gesunden) Personen in Situationen, in denen deren eigene Ressourcen zur Bewältigung von Problem- oder Krisensituationen nicht mehr ausreichen. Coaching findet vorwiegend im beruflichen Umfeld statt und zielt auf die Förderung von Selbstreflexion und Selbstmanagement, um so Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und persönliches Wachstum zu ermöglichen.
Coaching leitet sich von englischen Wort „Coach“ (= Kutsche) ab. Ein Coach unterstützt den Kutscher bzw. die Kutscherin durch Motivieren und Hilfestellung beim Navigieren, an sein/ihr Reiseziel zu gelangen, nimmt aber niemals selber lenkend die Zügel in die Hand.
In der Regel weiß eine Führungskraft bereits, was ihre Ziele sind. Das Problem ist jedoch häufig, dass Motivation, Disziplin oder Knowhow nicht ausreichen, um die erforderlichen Schritte zum Ziel zu gehen. Der Coach vermittelt notwendiges Hintergrundwissen, unterstützt bei der Umsetzung und begleitet die Klientin bzw. den Klienten mit Hilfe verhaltens- oder erlebnisorientierter Interventionen auf dem Weg zum Ziel. Coaching kann über eine rein auf ein Sachproblem orientierte Beratung hinausgehen und auch biografisch relevante Aspekte thematisieren, die bei der akuten Herausforderung eine Rolle spielen.
Das Coaching findet auf der Basis eines tragfähigen und durch gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen gekennzeichneten Austausches statt. Die gemeinsame Arbeit zwischen Coach und der zu coachenden Person bedingt eine Kooperation auf Augenhöhe. Die Klientin bzw. der Klient geht das Coaching freiwillig ein und der Coach sichert der zu coachenden Person Diskretion und Verschwiegenheit zu. Coaching arbeitet mit transparenten Methoden, die vor deren Anwendung mit der zu coachenden Person besprochen, erklärt und abgestimmt werden.


Coaching geht über eine auf die Lösung eines arbeitsbezogenen Sachproblems gerichtete Beratung hinaus, jedoch nicht in die Tiefe einer auf Biografie und persönliche Krisen fokussier- ten Psychotherapie. Coaching liefert Unterstützung zur Überwindung innerer Hürden und beruht auf einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung zwischen Coach und zu coachender Führungskraft.

Ablauf eines Coaching-Prozesses
Es lassen sich i.d.R. fünf Phasen unterscheiden (beginnend mit dem Vorgespräch), die in der Praxis fließend ineinander übergehen. Wenn sich zentrale Rahmenbedingungen ändern oder eine Verlängerung des Coaching um weitere Termine anstehen, kann der Prozess auf frühere Phasen (z.B. Anpassung des Auftrags oder der zum Einsatz kommenden Methoden) zurückkehren und dort wieder neu starten.
Nachfolgend werden die fünf Phasen näher erläutert. Bei Mouseover erscheinen Button zum Weiterschalten auf die nächste oder vorherige Phase.

Das Coaching-Angebot von Linzbach-Consulting
Coaching muss ähnlich wie ein gutes Kleidungsstück maßgeschneidert, also auf die jeweilige Herausforderung und Führungskraft individuell zugeschnitten werden. Daher erstelle ich Ihnen bei Interesse und nach einem unverbindlichen und kostenlosen Vorgespräch gerne ein persönliches Angebot mit einzelfallbezogener Kalkulation basierend auf den oben dargestellten Phasen eines Coaching-Prozesses.
Die nachfolgenden drei Angebots-Varianten dienen daher der inhaltlichen und preislichen Orientierung.
Mini-Coaching
online oder telefonisch
online oder telefonisch
Leistungsumfang, Dauer:
- unverbindliches Vorgespräch
ca. 30 Minuten kostenlos - Auftragsklärung, Organisatori-
sches, Beginn des Coachings
60 Minuten - Veränderungssitzungen
3 Termine a 60 Minuten - Abschlussgespräch und
Ende des Mini-Coachings
60 Minuten
Kosten:
700,- € netto
zzgl. gesetzl. MwSt.
zzgl. gesetzl. MwSt.
Premium-Coaching
face-to-face plus online
Leistungsumfang, Dauer:
- unverbindliches Vorgespräch
ca. 30 Minuten online kostenlos - Auftragsklärung, Organisato-
risches, Beginn d, Coachings
90 Minuten face-to-face - Veränderungssitzungen inkl.
Vor- und Nachbereitung
10 Termine a 120 min. face-to-face,
nach 5 Terminen Prozessreflexion - Abschlussgespräch und
Ende des Mini-Coachings
120 Minuten face-to-face - Follow-up-Gespräch
nach 6 Monaten
60 Minuten face-to-face / online
Kosten:
3.900,- € netto
zzgl. Fahrtkosten (45,- €/Std.)
zzgl gesetzl. MwSt.
zzgl. Fahrtkosten (45,- €/Std.)
zzgl gesetzl. MwSt.
Intensiv-Coaching
face-to-face plus online
Leistungsumfang, Dauer:
- unverbindliches Vorgespräch
ca. 30 Minuten online kostenlos - Auftragsklärung, Organisato-
risches, Beginn d, Coachings
90 Minuten face-to-face - Veränderungssitzungen inkl.
Vor- und Nachbereitung
5 Termine a 90 min. face-to-face - Abschlussgespräch und
Ende des Mini-Coachings
90 Minuten face-to-face
Kosten:
1.750,- € netto
zzgl. Fahrtkosten (45,- €/Std.)
zzgl gesetzl. MwSt.
zzgl. Fahrtkosten (45,- €/Std.)
zzgl gesetzl. MwSt.
Hinweis für Führungskräfte und Mitarbeitende aus Verwaltungen in Schleswig-Holstein
Das Kompetenzzentrum für Verwaltungs-Management (Komma) mit Sitz in Bordesholm stellt seit Jahren einen Pool mit Coaches bereit, die Führungskräften aus Verwaltungen in Schleswig-Holstein bei unterschiedlichen Anlässen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Holger Linzbach ist Mitglied dieses Pools.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf der entsprechenden Website von Komma sowie im dort downloadbaren Flyer zu Coaching. Komma nimmt eine eigenständige Preiskalkulation vor.


Coaching in Anspruch zu nehmen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern zeugt von der realistischen Wahrnehmung eigener Grenzen. Diese sind erreicht, wenn die eigenen Res- sourcen zur Bewältigung akuter Herausforderungen nicht mehr ausreichen bzw. die Inanspruchnahme externer Unterstützung eine effizientere Zielerreichung verspricht.

Methodenbausteine, die im Rahmen der Veränderungsarbeit zum Einsatz kommen
- Verbal-analytische Methoden der problemlösungsorientierten Beratung
Situationsanalyse, Ursachenanalyse, Notwendigkeit der Veränderung, Entwicklung von Lösungsansätzen, Erprobung von Lösungen, Umsetzungscontrolling, Lösungsoptimierung - Intuitiv-imaginative Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie und des Katathymen Bilderlebens
Tagtraum-Visualisierung von Situationen, Ressourcen, Zielvorstellungen und Handlungserprobung inkl. gemalter Dokumentation und Bild-Besprechung. Biografisch relevante Themen werden einbezogen, sofern sie für die Zielerreichung relevant sind, jedoch nicht in „therapeutischer Tiefe“ bearbeitet. - Selbstmanagementtechniken nach dem Züricher Ressourcen Modell
Einbeziehung unbewusster Motive zur Zielerreichung, Arbeit mit Mottozielen, Erinnerungsanker, Finden geeigneter Anwendungssituationen, Wenn-Dann-Pläne - Elemente aus verschiedenen Ansätzen zur Lebenszielanalyse und Lebensstrategieplanung
bisheriger Lebensweg, aktuelle Lebensbilanz, Lebenssinn und Lebensziel, strategische Planung des privaten oder beruflichen Lebenswegs, Selbstführungskompetenz - Organisatorisches Umsetzungs-Controlling
Kurzprotokollierung der Coachingsitzungen, Transferaufgaben, E-Mail-Memos, Info-Material (Hintergrund-Infos., Leitfäden, Checklisten)

Postanschrift
Linzbach-Consulting
Holger Linzbach
Ida-Boy-Ed-Straße 18
D-21029 Hamburg
Online-Meeting
DSGVO-konform via Big Blue Button
(Meetingplattform bbbserver.de)
auf Einladung von Linzbach-Consulting
auf Einladung von Linzbach-Consulting
